Erforderliche Unterlagen
Unterlagen vorbereiten
Mit der sorgfältigen Vorbereitung Ihrer Unterlagen können Sie den Termin bei der Zulassung reibungslos nutzen.
Hier finden Sie alle benötigten Informationen und Unterlagen, die Sie für die Zulassung benötigen.
Bitte klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag, um alle weiteren Information für Ihren gewünschten Vorgang anzuzeigen.
Anmeldung oder Umschreibung
Notwendige Unterlagen:
- Zulassungsbescheinigung Teil I oder Abmeldebescheinigung
- Zulassungsbescheinigung Teil II oder bei zulassungsfreien aber kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen die Betriebserlaubnis
- amtliche Kennzeichen bei zugelassenen Fahrzeugen
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) nach § 23 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)
- gültigen Bericht über die Hauptuntersuchung (HU) entfällt bei Fahrzeugen, deren erste HU noch nicht fällig war
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung der Meldebehörde des Wohnorts – nicht älter als 3 Monate
- SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
bei Erledigung durch Dritte zusätzlich:
- formlose, schriftliche Vollmacht der antragstellenden Person und Personalausweis derjenigen Person, für die das Fahrzeug zugelassen werden soll
bei Firmen zusätzlich:
- Auszug aus dem Gewerberegister bzw. Handelsregister
- die Ausweispapiere der verantwortlichen, unterschriftsberechtigten Person (Geschäftsführerin/Geschäftsführer, Prokuristin/Prokurist) sowie deren Vollmacht
bei minderjährigen Fahrzeughalterinnen/Fahrzeughaltern zusätzlich:
- Einverständniserklärung und Unterschrift der Eltern
- deren Ausweise
Außerbetriebsetzung
Notwendige Unterlagen:
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- bisherige Kennzeichen
Kurzzeitkennzeichen
Notwendige Unterlagen:
- Zulassungsbescheinigung Teil I in Kopie (Vor- und Rückseite)
- Zulassungsbescheinigung Teil II in Kopie
- Bericht über die gültige Hauptuntersuchung (HU)
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
bei Erledigung durch Dritte zusätzlich:
- formlose, schriftliche Vollmacht der antragstellenden Person und Personalausweis derjenigen
- Person, für die das Fahrzeug zugelassen werden soll
bei Personen ohne ersten Wohnsitz im Zulassungsbezirk zusätzlich:
- Kaufvertrag mit Fahrzeug-Standortnachweis
bei Firmen zusätzlich:
- Auszug aus dem Gewerberegister bzw. Handelsregister
- die Ausweispapiere der verantwortlichen, unterschriftsberechtigten Person (Geschäftsführerin/Geschäftsführer, Prokuristin/Prokurist) sowie deren Vollmacht
bei Firmen ohne Betriebssitz im Zulassungsbezirk
- Kaufvertrag mit Fahrzeug-Standortnachweis
bei minderjährigen Fahrzeughalterinnen/Fahrzeughaltern zusätzlich:
- Einverständniserklärung und Unterschrift der Eltern
- deren Ausweise
Neufahrzeug zulassung
Notwendige Unterlagen:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass des Fahrzeughalters Zulassungsbescheinigung Teil II oder
- Betriebserlaubnis (bei zulassungsfreien Fahrzeugen)
- die EG-Übereinstimmungsbescheinigung (auch Certificate of Conformity (CoC) genannt)
- Eigentumsnachweis (Kaufvertrag beziehungsweise Rechnung)
- Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
bei Erledigung durch Dritte zusätzlich:
- formlose, schriftliche Vollmacht der antragstellenden Person und Personalausweis derjenigen Person, für die das Fahrzeug zugelassen werden soll
bei Firmen zusätzlich:
- Auszug aus dem Gewerberegister bzw. Handelsregister
- die Ausweispapiere der verantwortlichen, unterschriftsberechtigten Person (Geschäftsführerin/Geschäftsführer, Prokuristin/Prokurist) sowie deren Vollmacht
bei minderjährigen Fahrzeughalterinnen/Fahrzeughaltern zusätzlich:
- Einverständniserklärung und Unterschrift der Eltern
- deren Ausweise
Wiederzulassung (gleiches Fahrzeug und gleicher Halter)
Notwendige Unterlagen:
- aktueller Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
- SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
- noch vorhandene Kennzeichenschilder
- gültigen Bericht über die Hauptuntersuchung (HU)
bei Erledigung durch Dritte zusätzlich:
- formlose, schriftliche Vollmacht der antragstellenden Person und Personalausweis derjenigen Person, für die das Fahrzeug zugelassen werden soll
bei Firmen zusätzlich:
- Auszug aus dem Gewerberegister bzw. Handelsregister
- die Ausweispapiere der verantwortlichen, unterschriftsberechtigten Person (Geschäftsführerin/Geschäftsführer, Prokuristin/Prokurist) sowie deren Vollmacht
bei minderjährigen Fahrzeughalterinnen/Fahrzeughaltern zusätzlich:
- Einverständniserklärung und Unterschrift der Eltern
- deren Ausweise
Änderung Technikdaten
- Notwendige Unterlagen:
- bei technischer Änderung
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- Sachverständigengutachten beziehungsweise Betriebserlaubnis des Teile-Herstellers (z. B. TÜV, DEKRA, KÜS)
- Abnahmebestätigung einer zugelassenen Prüforganisation (z. B. TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS, GTS)
- Nachweis über die Hauptuntersuchung (HU)
- bei Änderung der Fahrzeugart zusätzlich neue Versicherungsbestätigung und ZB II
bei Änderung der Schadstoffklasse
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- Zulassungsbescheinigung Teil II
- Einbaubescheinigung der Werkstatt
- Betriebserlaubnis für das eingebaute Abgasreinigungssystem
bei Nachrüstung des Katalysators (KAT)
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- Zulassungsbescheinigung Teil II
- Einbaubescheinigung für den KAT und die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des KAT
Ausfuhrkennzeichen (Export)
Notwendige Unterlagen:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebestätigung bzw. ausländischer Pass
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- Zulassungsbescheinigung Teil II
- Versicherungsbestätigung für Ausfuhrfahrzeuge
- gültiger Prüfbericht über die Hauptuntersuchung (HU)
- SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
bei Erledigung durch Dritte zusätzlich:
- formlose, schriftliche Vollmacht der antragstellenden Person und Personalausweis derjenigen Person, für die das Fahrzeug zugelassen werden soll
bei Firmen zusätzlich:
- Auszug aus dem Gewerberegister bzw. Handelsregister
- die Ausweispapiere der verantwortlichen, unterschriftsberechtigten Person (Geschäftsführerin/Geschäftsführer, Prokuristin/Prokurist) sowie deren Vollmacht
bei zugelassenen Fahrzeugen zusätzlich:
- Kfz-Kennzeichenschilder
Änderung Halterdaten nach Umzug innerhalb der Region Hannover
Notwendige Unterlagen:
- aktueller Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
bei Erledigung durch Dritte zusätzlich:
- formlose, schriftliche Vollmacht der antragstellenden Person und Personalausweis derjenigen Person, für die das Fahrzeug zugelassen werden soll
bei Firmen zusätzlich:
- Auszug aus dem Gewerberegister bzw. Handelsregister
- die Ausweispapiere der verantwortlichen, unterschriftsberechtigten Person (Geschäftsführerin/Geschäftsführer, Prokuristin/Prokurist) sowie deren Vollmacht
Beantragung einer ZB I und/oder ZBII nach Verlust
Notwendige Unterlagen:
- vorhandene Zulassungsbescheinigung
- eidesstattliche Erklärung über den Verlust
- gültiger Bericht der Hauptuntersuchung (HU)
- gültiger Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
bei Erledigung durch Dritte zusätzlich:
- formlose, schriftliche Vollmacht der antragstellenden Person und Personalausweis derjenigen Person, für die das Fahrzeug zugelassen werden soll
bei Firmen zusätzlich:
- Auszug aus dem Gewerberegister bzw. Handelsregister
- die Ausweispapiere der verantwortlichen, unterschriftsberechtigten Person (Geschäftsführerin/Geschäftsführer, Prokuristin/Prokurist) sowie deren Vollmacht
Handelt es sich um einen Diebstahl, ist der Polizei eine Bescheinigung über die Anzeigenerstattung vorzulegen.
Umkennzeichnung nach Verlust eines Kennz.
Notwendige Unterlagen:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebestätigung
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- Zulassungsbescheinigung Teil II
- gültiger Bericht über die Hauptuntersuchung (HU)
- vorhandenes Kennzeichen
- Verlusterklärung oder Diebstahlanzeige der Polizei
bei Erledigung durch Dritte zusätzlich:
- formlose, schriftliche Vollmacht der antragstellenden Person und Personalausweis derjenigen Person, für die das Fahrzeug zugelassen werden soll
bei Firmen zusätzlich:
- Auszug aus dem Gewerberegister bzw. Handelsregister
- die Ausweispapiere der verantwortlichen, unterschriftsberechtigten Person (Geschäftsführerin/Geschäftsführer, Prokuristin/Prokurist) sowie deren Vollmacht
Neusiegelung von Kennzeichen
Notwendige Unterlagen:
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- die bisherigen Kennzeichen
bei Erledigung durch Dritte zusätzlich:
- schriftliche Vollmacht der antragstellenden Person und Personalausweis der bevollmächtigten Person
Zulassung gebrauchtes Fz aus Ausland (nicht EU)
Notwendige Unterlagen:
- Ggf. ausgefüllte Antragsformulare
- gültiger Personalausweis oder Reisepass (mit Meldebescheinigung) des Fahrzeughalters
- ausländische Fahrzeugpapiere,
- ausländische Kennzeichen (sofern vorhanden)
- Kaufvertrag/Rechnung
- Gutachten gem. § 21 StVZO oder CoC-Papiere (inkl. Schadstoffklasse / Emissionsschlüssel) (die Vorlage eines COC oder einer Datenbestätigung durch den Hersteller ist nur dann ausreichend, wenn aus den Fahrzeugdokumenten des Drittstaates hervorgeht, dass die EG-Typgenehmigungsnummer für die dortige Zulassung anerkannt wurde)
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
- SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
- Nachweis über Untersuchung nach § 29 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (i.d.R. Haupt- und Abgasuntersuchung)
- Zollunbedenklichkeitsbescheinigung
Zulassung gebrauchtes Fz aus EU-Ausland
Notwendige Unterlagen:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass (mit Meldebescheinigung) des Fahrzeughalters
- ausländische Fahrzeugpapiere,
- ausländische Kennzeichen (sofern vorhanden)
- Kaufvertrag/Rechnung
- Gutachten gem. § 21 StVZO oder CoC-Papiere (inkl. Schadstoffklasse / Emissionsschlüssel) (die Vorlage eines COC oder einer Datenbestätigung durch den Hersteller ist nur dann ausreichend, wenn aus den Fahrzeugdokumenten des Drittstaates hervorgeht, dass die EG-Typgenehmigungsnummer für die dortige Zulassung anerkannt wurde)
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
- SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
- Bericht über die gültige Hauptuntersuchung (HU)
Zulassung neues Fz aus Ausland (nicht EU)
Notwendige Unterlagen:
- Datenbestätigung der Herstellerfirma im Original nach § 2 Absatz 8 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), Certificate of Conformity (COC) oder Einzelgenehmigung gemäß § 13 EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung (EG-FGV)
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
- Kaufvertrag/Rechnung für das Neufahrzeug
- Fahrzeugpapiere bzw. ausländische Zulassungsbescheinigung (soweit vorhanden)
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
- SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
- Verzollungsnachweis nach § 6 Absatz 6 FZV
bei Erledigung durch Dritte zusätzlich:
- formlose, schriftliche Vollmacht der antragstellenden Person und Personalausweis derjenigen Person, für die das Fahrzeug zugelassen werden soll
bei Firmen zusätzlich:
- Auszug aus dem Gewerberegister bzw. Handelsregister
- die Ausweispapiere der verantwortlichen, unterschriftsberechtigten Person (Geschäftsführerin/Geschäftsführer, Prokuristin/Prokurist) sowie deren Vollmacht
bei minderjährigen Fahrzeughalterinnen/Fahrzeughaltern zusätzlich:
- Einverständniserklärung und Unterschrift der Eltern
- deren Ausweise
Zulassung neues Fz aus EU-Ausland
Notwendige Unterlagen:
- Datenbestätigung der Herstellerfirma im Original nach § 2 Absatz 8 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), Certificate of Conformity (COC) oder Einzelgenehmigung gemäß § 13 EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung (EG-FGV)
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
- Kaufvertrag/Rechnung für das Neufahrzeug
- Fahrzeugpapiere bzw. ausländische Zulassungsbescheinigung (soweit vorhanden)
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
- SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
bei Erledigung durch Dritte zusätzlich:
- formlose, schriftliche Vollmacht der antragstellenden Person und Personalausweis derjenigen Person, für die das Fahrzeug zugelassen werden soll
bei Firmen zusätzlich:
- Auszug aus dem Gewerberegister bzw. Handelsregister
- die Ausweispapiere der verantwortlichen, unterschriftsberechtigten Person (Geschäftsführerin/Geschäftsführer, Prokuristin/Prokurist) sowie deren Vollmacht
bei minderjährigen Fahrzeughalterinnen/Fahrzeughaltern zusätzlich:
- Einverständniserklärung und Unterschrift der Eltern
- deren Ausweise
Zulassung neues Fz aus EU-Ausland
Notwendige Unterlagen:
- bisheriges rotes Heft
- Fahrtenbuch
bei Erledigung durch Dritte zusätzlich:
- formlose, schriftliche Vollmacht der antragstellenden Person und Personalausweis derjenigen Person, für die das Fahrzeug zugelassen werden soll
Erforderliche Vollmachten
Bitte ausgefüllt mit Ihren Unterlagen abgeben.